Rindersteak auf heißem Stein vom Landschaftspflegeverein
/in News/von Hans-Ulrich VollmerDer Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. beschreitet einen anderen Weg …
Wir erzeugen Fleisch von Rindern und Schafen (Limousin und Heidschnucke), die von uns ganzjährig auf den Weiden rund um‘s Glasmacherdorf K(C)arlsbru(o)nn gehalten werden.
Ein stressfreier und respektvoller Umgang fern ab von den unerträglichen Geschehnissen der Massentierhaltung … mit einer immer wieder schwer fallenden Verabschiedung vom auserwählten Tier vor der Fahrt zum Metzger.
Der Mensch war, ist und wird immer Fleischverzehrer sein. Allein der Umgang mit dem Lebewesen “Tier” mit Respekt und Wertschätzung, den Indianern gleich, ist entscheidend.
In absehbarer Zeit wird bei der Schlachtung unserer Rinder der Weideschuss zum Einsatz kommen. Das auserwählte Rind wird nach etwa dreijähriger Haltung in der Nähe der Herde an einem speziell preparierten Ort, von einer ausgebildeten Person, im Beisein von Veterinär und Tierarzt erlegt, anschließend in einer Schlachtbox abgelegt, zum Ausbluten gebracht und dann zum Metzger transportiert. Eine völlig stressfreie Situation für das Rind und die Herde.
Die Anschaffung der Schlachtbox kostet allerdings zwischen 10.000,00€ und 15.000.00€; ein Betrag, derzeit noch erspart wird.
Das Steak des erlegten Rindes landet dann bei unserem Kooperationspartner BENVENUTO in der Pfanne und letztendlich auf dem Teller des Gastes.
Die neuste Idee des Geschäftsführers BEN ist das “Rindersteak auf heißem Stein vom Landschaftspflegeverein”!
Das Steak wird außen angebraten serviert, vom Gast zugeschnitten und auf dem heißen Stein “nachgebraten” … heute Abend ausprobiert, einfach köstlich!
Dank und Grüße zu Weihnachten und Neujahr
/in News/von Hans-Ulrich Vollmer
Ernennung von Wilhelm Wagner zum Ehrenvorsitzenden
/in News/von Hans-Ulrich Vollmer
Vermarktung 2022 und ABCERT Bio-Zertifizierung
/in News/von Hans-Ulrich VollmerEinladung zum Adventstreff
/in News/von Hans-Ulrich Vollmer
am 26. November 2022, ab 13.00 Uhr
beim Landschaftspflegevereins Karlsbrunn e.V.
Zur Einstimmung auf die besinnliche Vorweihnachtszeit lädt der Landschaftspflegeverein zum Adventstreff am Griggelmausberg (siehe Google Maps) ein.
Neben selbstgebackenem Kuchen, Kaffee, Glühwein, Crémant, Kakao und Kaltgetränken sowie Gulasch und Würstchen wartet ein kleiner Adventsmarkt auf Sie. Es werden u.a. selbst kreierte Adventsgestecke, Weihnachtsplätzchen und Bio-Wurstwaren angeboten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Der Vorstand
„Kooperation BENVENUTO und Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V.“
/in News/von Hans-Ulrich VollmerIm Rahmen der Eröffnung der Veranstaltung „Warndtprodukte genießen 2022“ gaben das Italien Cylon Food Restaurant BENVENUTO und der Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. eine Kooperation über die gemeinsame Vermarktung von Fleisch- und Wurstwaren des Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. bekannt.
Die Kooperation startet bei der Veranstaltung „Warndtprodukte genießen 2022“ mit Speisen, Gegrilltes und Antipasti mit Fleisch- und Wurstwaren des Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V.
In einem nächsten Schritt erfolgt die Erweiterung der Speisekarte des Restaurants BENVENTO mit Gerichten mit Fleisch- und Wurstwaren des Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V.
Die Aufnahmen von Fleisch- und Wurstwaren in der BENVENUTO- App mit online-Bestellfunktion und das Vorhalten von Fleisch- und Wurstwaren des Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. in einer Gefrier- und Kühlschrankeinheit im Restaurant BENVENUTO ist ein weiterer Schritt.
BENVENUTO und der Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. werden für ihre Kooperation eine gemeinsame Werbestrategie betreiben.
Die Geschäftsführung von BENVENUTO und der Vorstand des Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. wünschen sich ein gutes Gelingen und viel Erfolg mit dieser Kooperation, bei der die Vermarktung von Fleisch- und Wurstwaren (von Heidschnucke und Limousin) mit ganzjähriger Freilandhaltung auf den Wiesen rund um Karlsbrunn im Mittelpunkt steht.
Ausschreibung
/in News/von Hans-Ulrich VollmerAusschreibung „Krone Fortima F 1250 MC Heuballenpresse“
Der Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. gibt hiermit bekannt, dass der Vorstand die Auftragsvergabe (§ 3 Abs. 5 VOL/A) für die Beschaffung einer Heuballenpresse der Marke „Krone Fortima F 1250 MC“ plant. Die Antragsunterlagen liegen der Geschäftsstelle des LAG Warndt-Saargau e.V. vor und werden unter dem Projekt-Aktenzeichen LAGWS_10/004 geführt.
In der Zeit von Montag, 24.10.2022, bis Sonntag, 06.11.2022, (43. und 44. KW) wird dazu eine Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt der Erteilung eines LEADER-Zuwendungsbescheids.
Die Auftragsvergabe steht ebenfalls unter dem oben genannten Vorbehalt und wird nach Beendigung der Ausschreibungsphase am 06.11.2022 in Karlsbrunn durch eine vom Projektträger eingesetzten Vergabekommission erfolgen. Die Ausschreibung wird publiziert: über die Internet- und Facebook-Seite des Vereins, über das Gemeindejournal der Gemeinde Großrosseln und über fachspezifische Organe der Landwirtschaft.
Entsprechende Angebote sind zu senden an:
H.-U. Vollmer
Geschäftsführung und Schatzmeister
Friedhofstraße 7, 66352 Großrosseln-Karlsbrunn
E-Mail: landschaftspflege-karlsrunn@t-online.de
Bei Rückfragen: Festnetz: 06809-7911, Mobil: 00 49 176 82 169 862
Karlsbrunn, 21.10.2022
Datei: LaPfleVeKa LEADER Auschreibung 20221021
Vermarktung von Fleisch- und Wurstprodukten 2022
/in News/von Hans-Ulrich VollmerAusgabetermine:
- Termin, Rindfleisch, am Samstag, 22.10.2022,
- Termin, Lammfleisch, am 12. und 13. November, im Rahmen von „Warndtprodukte genießen“ auf dem Karlsbrunner Festplatz,
- Termin, Rindfleisch, am Samstag, 26.11.2022, im Rahmen des „Weihnachtsbasar“ auf dem Betriebsgelände des Vereins, „Griggelmausberg“,
- Termin, Rind- und Lammfleisch, am Samstag, 17.12.2022.
Unter den Bezeichnungen 1/1 Lamm und ½ Lamm in den Preislisten sind folgende Fleischteile zu verstehen: Lammkeule, Schulter- und Rückenstücke sowie Hachsen.
Bei bestellten vakuum-Verpackungen sind die Portionen beschriftet.
Unter den Bezeichnungen 1/4 Rind und 1/8 Rind sind folgende Fleischteile zu verstehen:
Hackfleisch, Filet, Suppenfleisch, hohe Rippe, Gulasch, Beinfleisch und Steaks.
Bei bestellten vakuum-Verpackungen sind die Portionen beschriftet. 1/16 Rind enthält keine Filet-Stücke.
Bestellungen per Post, per Mail mit pdf-Datei, über WhatsApp oder nimmt persönlich entgegen:
Holger Mielsch
Erster Vorsitzender
Schlossstraße 17, 66352 Großrosseln-Karlsbrunn
Festnetz: 06809-1022, Mobil/WhatsApp: 00 49 174 281 5341
E-Mail: lpv-karlsbrunn@web.de
Vermarktung 2022
/in News/von Hans-Ulrich VollmerVermarktung von Fleisch- und Wurstprodukten 2022
Ausgabetermine:
1. Termin, Rindfleisch, am Samstag, 22.10.2022,
2. Termin, Lammfleisch, am 12. und 13. November, im Rahmen von „Warndtprodukte
genießen“ auf dem Karlsbrunner Festplatz,
3. Termin, Rindfleisch, am Samstag, 26.11.2022, im Rahmen des „Weihnachtsbasar“ auf dem
Betriebsgelände des Vereins, „Griggelmausberg“,
4. Termin, Rind- und Lammfleisch, am Samstag, 17.12.2022.
Unter den Bezeichnungen 1/1 Lamm und ½ Lamm in den Preislisten sind folgende Fleischteile zu verstehen: Lammkeule, Schulter- und Rückenstücke sowie Hachsen.
Bei bestellten vakuum-Verpackungen sind die Portionen beschriftet.
Unter den Bezeichnungen 1/4 Rind und 1/8 Rind sind folgende Fleischteile zu verstehen:
Hackfleisch, Filet, Suppenfleisch, hohe Rippe, Gulasch, Beinfleisch und Steaks.
Bei bestellten vakuum-Verpackungen sind die Portionen beschriftet. 1/16 Rind enthält keine Filet Stücke.
Bestellungen per Post, per Mail mit pdf-Datei, über WhatsApp oder nimmt persönlich entgegen:
Holger Mielsch
Erster Vorsitzender
Schlossstraße 17, 66352 Großrosseln-Karlsbrunn
Festnetz: 06809-1022, Mobil/WhatsApp: 00 49 174 281 5341
E-Mail: lpv-karlsbrunn@web.de
Über den Verein
Der Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. wurde 1999 gegründet, um der Verbuschung von Karlsbrunner Wiesen und Tälern, von Steilhängen und allen anderen nährstoffarmen Flächen entgegenzuwirken, die über mehr als 30 Jahre nicht mehr bewirtschaftet wurden.